
GIA ist das Ergebnis verschiedener Evaluationen aktueller KI-Systeme zur Bildgenerierung. Neben dem allgemeinen Potenzial der KI-basierten Gestaltung interessiert uns die Möglichkeit der Individualisierung – also die Frage, wie nah man mit KI-Werkzeugen an die eigenen Vorstellungen herankommt.
GIA wurde inspiriert von Noerdman und anderen Cartoons, die inhaltlich der Welt der Informatik nahe stehen. Sie sieht sich aber klar in Abgrenzung zu allen klassischen, handwerklich von Künstlern erschaffenen Comic Scripts, in kritischer Auseinandersetzung mit den sich ständig ändernden Methoden und Auswirkungen der K.I.
Wir sind uns bewusst, dass K.I. (unter anderem) deshalb oft in der Kritik steht, weil in vielen Fällen Webseiten und Werke von Kreativen zum Lernen der LLMs genutzt wurden, ohne die Rechte dieser zu beachten.
Während es bei einigen Stilen recht klar ist, welchen Kreativen und Künstlern diese zuzuordnen sind (z.B. Ghibli, Muppets), so fällt bei eher generischen Stilen (z.B. Manga, franko-belgisch) eine genaue Zuordnung nicht so leicht. Zudem werden die ursprünglichen von ChatGPT genutzten Stile durch die weitere Bearbeitung durch flux.dev erneut durcheinander gemischt.
Der eigentliche sinnstiftende Inhalt kommt immer von uns.
Die K.I. erzeugt nur das Bild. Bisher haben unsere Versuche Inhalte von der K.I. generieren zu lassen, eher keinen kreativen Wert gezeigt.

